Füllen Sie ein sauberes Becken mit lauwarmem Wasser (18–20 °C). Geben Sie eine kleine Menge spezielles Kaschmirwaschmittel hinzu und lösen Sie es gründlich auf.
Legen Sie Ihr Kaschmirprodukt vorsichtig in das Wasser und lassen Sie es 8–10 Minuten einweichen. Durch diese Ruhezeit können sich die Fasern entspannen und eventuelle Verunreinigungen abgeben.
Reinigen Sie das Kleidungsstück durch leichtes Ausdrücken – niemals reiben oder verdrehen. Wiederholen Sie den Einweichvorgang 2–3 Mal mit frischem, lauwarmem Wasser.
Gründlich mit klarem Wasser abspülen und anschließend überschüssige Feuchtigkeit vorsichtig ausdrücken. Nicht auswringen.
Legen Sie das Kaschmirteil auf ein sauberes, helles Handtuch und bringen Sie es vorsichtig in seine ursprüngliche Form zurück. Lassen Sie es an der Luft trocknen – fern von direkter Sonneneinstrahlung und Hitze.
Nach dem Trocknen die Fasern mit einem Dampfbügeleisen aus etwa 2 cm Entfernung auffrischen. Das Kleidungsstück ordentlich zusammenfalten und in einem Behälter aufbewahren.Atmungsaktive Tasche zum Schutz.
Wichtige Hinweise
Kaschmirstrickwaren sollten niemals längere Zeit aufgehängt werden – sie dehnen sich aus und verlieren ihre Form. Bewahren Sie sie immer gefaltet auf.
Vermeiden Sie Regen und Nebel. Schon leichter Nieselregen kann dazu führen, dass Ihr Kaschmir einläuft oder seine Weichheit verliert. Bitte tragen Sie Ihre Kaschmirkleidung an regnerischen oder feuchten Tagen nicht als Oberbekleidung.
Schützen Sie Ihre Kaschmirwaren vor Motten. Naturfasern wie Kaschmir sind bei Motten sehr beliebt – besonders bei längerer Lagerung. Verwenden Sie natürliche Abwehrmittel wie Zedernholz, Lavendelsäckchen oder pflanzliche Mottenschutzmittel in Ihrem Lagerraum, um Ihren Kaschmir zu schützen und frisch zu halten.
Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.